Das Warten auf die Kommission war umsonst…

Das Warten auf die Ortsbildkommission dauerte ganze zwei Monate (!), dann endlich trafen sich die Mitglieder vor Ort, um über den von der Liste WiR vorgeschlagenen Abbruch der alten, beschädigten bzw. sanierungsbedürftigen Geschäftshäuser zu befinden. Acht hochkarätige Fachleute konnten jedoch keine Entscheidung bezüglich Abbruch treffen, da hierfür jemand anderer zuständig ist: Die Schutzwürdigkeit dieser Gebäude muss nämlich der Ortsbildsachverständige mittels Bescheid feststellen!  Der Amtsschimmel wiehert wieder einmal kräftig….

Letztlich beschränkte sich die Kommission auf die Beurteilung des Fassaden-Entwurfes der Liste WiR und stellte fest, dass dieser hinsichtlich seiner Charakteristik mehr dem Ortsbild angepasst werden muss. So soll die „Kleinstrukturiertheit“ des Ortsbildes erhalten bleiben. Das nehmen wir natürlich konstruktiv zur Kenntnis, denn es geht uns ja nicht um die Fassade, es geht uns um den Inhalt des Konzeptes, also um die Belebung der Innenstadt!  Scheinbar haben wir damit manche Entscheidungsträger überfordert…

Auch die Kleine Zeitung  berichtete am 17.12. in dieser Angelegenheit (zum Artikel). Was dabei nur am Rande zum Ausdruck kommt und von der Ortsbildkommission konkret bemängelt wurde:  Dass Rottenmann über kein Ortsbildkonzept verfügt!  Warum?  Weil der vor mehr als drei Jahren vom Gemeinderat beauftragte Ortsbildsachverständige noch keines präsentiert hat – und die Gemeinde anscheinend nie eingefordert hat…

Dafür hat der besagte Ortsbildsachverständige in kürzester Zeit einen Gegenvorschlag zum WiR-Konzept erarbeitet – und soll nun darüber befinden, ob der WiR-Vorschlag oder jener der SPÖ (also seiner) der geeignetere ist….

Gleiche Identität Planer-Gutachter stellt naturgemäß einen Interessenskonflikt dar. Um eine Befangenheit von vornherein auszuschließen, haben wir in der letzten Gemeinderatssitzung auf diesen Umstand hingewiesen und vorgeschlagen, im gegenständlichen Fall die Stellvertreterin mit dieser Angelegenheit zu betrauen. Dieser Vorschlag stieß zwar – wie üblich – auf wenig Begeisterung bei der SPÖ – was „möglicherweise“ keinen sachlichen Hintergrund hat…

Da sich letztlich aber auch die ÖVP für unseren Vorschlag erwärmen konnte, besteht dennoch die Chance einer vernünftigen Lösung …