Neuer Impuls: Stadtmarketing
Erfreulich ist, dass sich in der Stadt und auch am Stadtrand einiges tut. Die Eröffnung des Landmarkt-Lagerhauses im Osten unserer Stadt, der große Umbau des ehemaligen „Gasthauses zur Post“/Raiffeisenbank, dazu der Umbau des ehemaligen Hauses „Foto Hochreiter“ (Mode Manddor + Idee Werbeagentur), oder die Neueröffnung des Cafès Rainer, nunmehr „Auszeit“, aber auch die Neuausrichtung des ehemaligen „Schlecker“ zum täglichen Nahversorger sind erfreuliche, positive Zeichen für eine Belebung unserer Stadt.
Um in Zukunft die Stadt Rottenmann noch besser zu vermarkten, lud Wirtschaftsteam-Obmann Helmut Schaupensteiner alle Mitglieder sowie Bürgermeister Ewald Persch und Vzbgm. Alfred Bernhard in das Restaurant „Steirerstub`n“ zu einer Besprechung.
Nach eingehender Diskussion kam man zum Ergebnis, dass ein neuer Weg der gemeinsamen „Vermarktung Rottenmanns“ gegangen werden soll, wobei die Details noch auszuarbeiten sind. Die Idee eines „Stadtmarketing“ steht in den nächsten Sitzungen zur Diskussion.
In ein auszuarbeitendes Gesamtkonzept sollen alle Interessen unserer Stadt aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Schulen, Kultur, Sport/Vereine/Veranstalter und nicht zuletzt die der Stadtgemeinde und der Städt. Betriebe einfließen.
Bis heute arbeiten alle Organisationen und Vereine nebeneinander her, es kommt zwangsläufig zu Terminkollisionen, Informationsdefiziten, Ineffizienz und Zweigleisigkeiten, die nicht nötig wären.
Andererseits könnte durch ein koordiniertes, gemeinsames „Marketing“ unter Nutzung aller Synergien und mit einem konzentrierten Budget die Attraktivität von Rottenmann mit ihren vielen Facetten deutlich erhöht werden.